Rev. Jean-Luc Krieg, Gründer und Direktor von Urban Mosaic Global, wurde in Westafrika (Elfenbeinküste) als Sohn Schweizerisch-deutscher Eltern geboren. Vorher war er Leiter des Forschungsteams von Geneva Global Inc. für Lateinamerika und die Karibik. Geneva Global ist eine philanthropischen Investmentfirma in den USA. In dieser Position diente Krieg als Supervisor eines Forschungsteams, war am Fundraising beteiligt und arbeitete als Berater von Dutzenden von Non-Profit-Organisationen in Lateinamerika, der Karibik, Afrika und Asien. Dabei ging es um den Aufbau von Entwicklungs- und unternehmerischen Strategien, die signifikante wirtschaftliche, soziale, geistliche und ökologische Gewinne erzielten. Jean-Luc hat einen MBA in internationaler Wirtschaftsentwicklung und einen Master of Divinity von der Eastern University und vom Eastern Seminary (Philadelphia). Er ist ordinierter Pastor. Er ist gegenwärtig Doktorand an der University of South Africa. Sein Interesse an der Arbeit mit den Armen in Mexiko City begann im April 1991. Er wohnte zweimal in Mexiko – zuerst 1993 und 1995&96, bevor er dann 2005 zurückkehrte, um seine Vision der Gründung von Urban Mosaic in die Tat umzusetzen. Jean-Luc Krieg hat 57 Länder bereist und ist ein begeisterter Brückenbauer zwischen verschiedenen Welten.
Oscar Rubén Garcia Reyes ist der geschäftsführende Direktor von Mosaico Urbano Mexico. Er hat einen BA in Sozialanthropologie, in Politikwissenschaft und Öffentliche Verwaltung sowie einen MA in Sozialer Verantwortung, in Verfassungsrecht und Menschenrechte. Er hat auch Zertifikate im Management von Sozialprojekten, in Antikorruptionsmaßnahmen und Bürgerbeteiligung sowie in öffentlicher Interessenvertretung. Er ist Spezialist für Urbane Studien und hat 22 Jahre Erfahrung mit Bürgerorganisationen und in der Anleitung von interdisziplinärenTeams. Oscar ist ein Pionier im Kampf gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern, Trainer im Bereich von Bürgerrechtsbewegungen und Netzwerken von Nichtregierungsorganisationen. Er arbeitet am Aufbau von kirchlichen Führungskräften und Bewegungen, damit diese eine Vision für eine ganzheitliche Mission übernehmen und ihre prophetische Stimme gegen Ungerechtigkeit erheben. Als Wahlberater ist er Teil des Nationalen Wahlinstituts (INE) des Staates Mexiko und hat im Auswahlkomitee des koordinierenden Komitees gegen Korruption von Los Reyes La Paz mitgearbeitet. Oscar ist Mitglied des Faith and Public Integrity Network (das aus Führungspersonen aus der ganzen Welt besteht). Er erhielt den Juvenil Ármala en Grande Preis des Staates Mexiko und 20 weitere Auszeichnungen von Universitäten und Regierungsstellen für seine Unterstützung von Sozialprojekten mit großer Wirkung, unter anderem von UNAM (der wichtigsten Universität Mexikos), vom Monterrey Technological Institute und von der Antikorruptionskommission im mexikanischen Repräsentantenhaus.
Juan Sierra Gaspar wurde in der Stadt San Andrés de Sotavento als Teil der indigenen Bevölkerung geboren und wuchs in Montería Córdoba, Kolumbien, auf. Er ist der geschäftsführende Direktor von Mosaico Urbano Colombia. In den letzten 30 Jahren hat Juan als Koordinator, Direktor und Berater für Sozialentwicklungsprojekte in marginalisierten städtischen Gemeinwesen an der karibischen Küste Kolumbiens gearbeitet. 10 Jahre lang arbeitete er als Projektkoordinator unter der Schirmherrschaft von World Vision in Baranquilla und war der Projektdirektor des Büros für Sozialförderung und Entwicklung des Verbandes Evangelikaler Kirchen in der Karibik. Dort hatte er die Gelegenheit, über 50 Kirchengemeinden in ihrer sozialen Entwicklung zu begleiten; vier davon gründete er selber. Außerdem startete er Projekte, die auf die ganzheitliche Gesundheit der Gemeinschaft sowie auf die Stärkung der Bürgergesellschaft ausgerichtet sind und die sich besonders an hochgefährdete Jugendliche und Kinder wenden. Während dieses Prozesses in der Jugendarbeit wurde er von der Generalversammlung der UN eingeladen, politische Prozesse und Gesetze zu entwickeln, die der kolumbianischen Jugend dienen. In den vergangenen neun Jahren arbeitete Juan auch für die Verteidigung von Menschenrechten, als Berater von Organisationen, die die Opfer bewaffneter Konflikte unterstützen, und engagierte sich im Friedensprozess in drei der fünf konfliktreichsten Zonen in Kolumbien (Montes de María, Southern Córdoba und Meta). Dabei unterstützte Juan die Inkraftsetzung eines Gesetzes für Opfer und die Zurückgabe von Land, Menschenrechte sowie die Friedensvereinbarungen von Havanna. Diese Initiativen mobilisierten über 285 bürgerschaftliche Organisationen und 600 Führungskräfte in diesen von bewaffneten Konflikten gezeichneten Gegenden.
Emily Tamanaha stammt aus Südkalifornien und ist geschäftsführende Direktorin von Urban Mosaic USA. Emily hat einen BA in Staatswissenschaften und über 10 Jahre Arbeitserfahrung auf dem gemeinnützigen Sektor als Managerin von Programmen, Projekten und Teams. Sie war Director of Programs and Membership for the Massachusetts Nonprofit Network, wo sie für die Strategie und Durchführung der Kernprogramme verantwortlich war, ebenso für die Beziehungen zu den wichtigsten Unterstützern, für die Logistik hinter den jährlichen Treffen mit über 1000 Teilnehmern, und für eine neue strategische Initiative, die die Einkünfte aus dem Kreis der assoziierten Mitglieder innerhalb eines Jahres verdoppelte. Vorher war sie Programmdirektorin bei „Relevant Church“, einem multiethnischen Mehrgenerationen-Kirchenstartup, das in den zwei Jahren ihres Engagements von 60 auf 350 Personen wuchs. Emily bringt heute ihre Leidenschaft für ein Leben mit Vision bei Urban Mosaic ein, indem sie Menschen in ihrer Entwicklung und Systemen in ihrer Effektivität hilft, damit die Organisation messbar wächst.
David Jones ist Geschäftsführer von Cedarstone und der Aufgabe verpflichtet, gemeinnützigen Organisationen, Schulen, Stiftungen und Kirchen zu Exzellenz zu verhelfen und gesunde Organisationen zu werden. Er arbeitet jetzt als leitender Strategiedirektor für Urban Mosaic. Er hat seit Jahrzehnten erfolgreich Regierungs-, Wirtschafts- und gemeinnützigen Organisationen bei Startups oder bei Erneuerungsprozessen angeleitet. Er diente im Kongress als Assistent in der Legislative, als Redenschreiber bei Wahlkämpfen und als Stabschef im Staatskapitol von Ohio. Nach leitenden Stellungen in Politik und Wirtschaft wechselte David in Führungspositionen im gemeinnützigen Sektor. Er diente zehn Jahre als Präsident der Scripture Union (SU) und begann eine langjährige Partnerschaft mit John Stott, dem Ehrenpräsidenten der SU. Er half Stott beim Aufbau der Langham Partnership und diente als deren Gründungspräsident. Langham hat Stipendien für über 400 Langham Studenten vergeben, die heute in einflussreichen Positionen als Präsidenten theologischer Seminare dienen und an der Spitze nationaler Denominationen in der ganzen Welt stehen. In diesen Jahren zählte Stott zu den 100 einflussreichsten Menschen des TIME Magazine. Jones gründete auch Geneva Global, eine philanthropische Beratungsfirma. Geneva Global hat mehrere hundert Millionen Dollar Spendengelder für mehr als 70 Kunden bereitgestellt, die Einfluss auf das Leben von mehr als 20 Millionen Menschen in über 100 Ländern hatten. Geneva Global zählt seit kurzem zu den Top Ten der philanthropischen Berater der Welt. Jones diente auch als Geschäftsführer der Lausanner Bewegung, die von Billy Graham und John Stott gegründet wurde, und als Direktor von Schloss Mittersill, einem Konferenzzentrum in den österreichischen Alpen. David lebt mit seiner Frau Deb in Franklin, TN. Sie haben drei Kinder. Ihre zwei Söhne sind Universitätsdozenten und ihre Tochter ist Geschäftsfrau. Sie haben drei Enkel. David und Deb reisen zusammen und arbeiten mit Führungskräften im gemeinnützigen Sektor, von Schulen und Stiftungen, in den USA und weltweit.
Dr. Noel Castellanos arbeitete seit 1992 im vollzeitlichen Dienst in lateinamerikanischen städtischen Gemeinwesen in den USA. Er war aktiv in der Jugendarbeit, in der Gemeindegründung, in der Interessenvertretung und der Entwicklung von Gemeinwesen in San Francisco, San Jose und Chicago. Noel gründete die La Villita Community Church in Chicago. 2004 baute er das CCDA Institute auf, um Führungskräfte in der Philosophie der christlichen Entwicklung von Gemeinwesen auszubilden. 14 Jahre lang diente er als CEO und Präsident von CCDA. Noel wurde in das Council for Faith and Neighborhood Partnerships von Präsident Obama berufen und arbeitet als Redner, Motivator und Mentor für junge Führungskräfte. Er investiert sich leidenschaftlich gerne in das Leben von Führungskräften, die sich verpflichten, den wirtschaftlich Verletzlichen und Armen in unserer Welt zu dienen. Noel ist Autor des Buches Where the Cross Meets the Street: What Happens to the Neighborhood When God is at the Center, Co-Autor des Buches A Heart for the Community: New Models for Urban and Suburban Ministry und hat Beiträge zu verschiedenen anderen Büchern und Veröffentlichungen geschrieben, z.B. Deep Justice in a Broken World, A Heart for the City und Crazy Enough to Care. Nach vielen Jahren des Dienstes mit dem Schwerpunkt in den USA hat er die Camino Alliance aufgebaut, die das Ziel hat, in Lateinamerika zu investieren, indem Allianzen zwischen Nord- und Südamerika geschmiedet werden, um die Kraft des Glaubens, der Gerechtigkeit und Großzügigkeit zu entfesseln, um die Welt zu erzeugen, die Gott beabsichtigt hat. In dieser neuen Unternehmung wird er im Global Team von Urban Mosaic als Direktor für strategisches Wachstum dienen. Er ist seit 35 Jahren mit seiner Frau Marianne verheiratet und sie wohnen in Huntsville, Albama. Sie haben drei erwachsene Kinder, die in den USA leben.
WERDEN SIE TEIL VON URBAN MOSAIC
HELFEN SIE UNS, FRAGILE STÄDTE IN SHALOM STÄDTE ZU VERWANDELN